Deutsche Meisterschaften Senioren und Versehrte 2024

Deutsche Meisterschaften Senioren und Versehrte 2024

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren & Versehrten im Einzel- und Triowettbewerb fanden in der Woche vom 02.06.2024 bis 07.06.2024 statt.

Zur besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Schreibweise verwendet.

Insgesamt 45 Teilnehmer aus unserem Bundesland NRW nahmen an den Wettbewerben teil. Durch die starken Regenfälle im Süden Deutschlands wurde bereits die Anreise für die Teilnehmer im Einzel zu einer kleinen Herausforderung, da viele Straßen in Bayern wegen Überflutung gesperrt waren, doch alle Spieler waren pünktlich zu ihren Starts anwesend.

Auf Europas größter Bowlinganlange mit 52 Bowlingbahnen hätte man leicht schon mal mal den Überblick verlieren können, wäre da nicht ein hervorragendes Übertragungssystem mittels Livescoring gewesen. So war man immer direkt auf dem Laufenden.

An dieser Stelle möchte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass die komplette Organisation, sei es im Vorfeld die Bahnverteilungen, der Ergebnisdienst, die Übertragung der Spiele, bis hin zur Veröffentlichung im Netz in einer Schnelligkeit fehlerlos durchgeführt wurden; das war eine schon enorme Leistung von der Orga.

Leider konnten wir in diesem Jahr nicht an den guten Medaillenspiegel aus den Vorjahren anknüpfen. Trotzdem konnten wir einige Medaillen mit nach Hause nehmen und gingen nicht leer aus. Insgesamt schafften unsere Bowler mit 4 x Silber und 4 x Bronze noch Platz 8 im Medaillenspiegel.

Beginnen möchte ich mit den Seniorinnen
Einzel Seniorinnen A
1 x Bronze
Nach den beiden Vorrunden erreichten Antje Materne mit 2.299 Pins und einem Schnitt von 191,58 Pins Platz 5 sowie Sarah Zuk mit 2.292 Pins (191,00 Schnitt) den Einzug ins Finale.
Im anschließenden Viertelfinale konnte sich Antje Materne (376 Pins) noch gegen Eva Lindner (339 Pins) behaupten, unterlag leider im Halbfinale mit 390 Pins gegen Michael Göbel-Janka mit 396 Pins, und erreichte somit die Bronzemedaille.

Die Begegnung zwischen Sarah Zuk und Uta König war nicht so erfolgreich wie erwünscht, Sarah musste sich mit 404 : 423 Pins leider geschlagen geben.
Die weitere Platzierungen:
Platz 09 – Ella Gräwe – 2.260 Pins
Platz 10 – Sabine Sonnenschein – 2.257 Pins
Platz 34 – Karina Batti – 1.950 Pins
Daniela Bäcker musste in der zweiten Serie verletzungsbedingt ausscheiden.

Einzel Seniorinnen B
1 x Bronze
In den Vorrunden konnte sich Liliane Vintens mit 2243 Pins auf Platz vier den Einzug ins Finale sichern. Das anschließende Viertelfinale gegen Sabine Hinterwimmer konnte spannender nicht sein, nur mit einem Pin Unterschied (420:419 Pins) konnte Liliane diese Partie für sich entschieden.
Im darauffolgenden Halbfinale hatte Liliane allerdings nicht gegen den Lauf von Ute Wolter wehren und verlor mit 344:431 Pins, sicherte sich damit aber die Bronzemedaille.
Weitere Platzierungen:
Platz 11 – Elfi Paech – 2.172 Pins
Platz 20 – Regina Will – 2.097 Pins
Platz 36 – Barbara Hansen – 1.882 Pins

Einzel Seniorinnen C
1 x Silber
Hier erreichte Inge Eichhorn mit 2.139 Pins (178,25 Schnitt) als Fünfte den Einzug in die Finalrunden. Im Viertelfinale konnte sie sich erfolgreich gegen Angelika Heinemann (387 : 361 Pins) behaupten. Beflügelt von dem Gedanken, die Bronzemedaille erreicht zu haben, ging Inge ins Halbfinale und entschied mit nur 3 Pins Unterschied (345 : 342 Pins) auch dieses Match für sich. Bei dem Erreichen der Silbermedaille blieb es letztendlich auch, denn gegen Monika Prätorius, welche im zweiten Spiel einen hervorragenden Lauf hatte, konnte sich Inge leider nicht mehr wehren und so ging diese Partie mit 384:301 Pins verloren.
Weitere Platzierungen:
Platz 11 – Ulla Caspari – 2.006 Pins
Platz 19 – Barbara Jackel – 1.847 Pins
Platz 24 – Uschi Diekhoff – 1.710 Pins

Einzel Senioren A
Bei den Senioren A konnten wir leider keine Medaille für NRW verbuchen. Hier erreichte Thorsten Materne mit 2415 Pins und einem hervorragenden Schnitt von 201,25 Pins Platz 9, ihm fehlten lediglich 23 Pins, um die Finalrunden zu erreichen.
Weitere Platzierungen:
Platz 13 – Heinz Klein – 2.373 Pins
Platz 24 – Christoph Kallenberg – 2.283 Pins

Einzel Senioren B
1 x Silber
1 x Bronze
Mit Ralf Gräwe auf Platz 2 mit 2.500 Pins (208,33 Schnitt) und Hansjörg Babucke mit 2.464 Pins (205,33 Schnitt) Platz 4 konnten sich 2 Spieler aus NRW für die Finalrunde qualifizieren. Im direkten Match gegen Uwe Tscharke konnte sich Balu mit 401 Pins zu 387 Pins behaupten und hatte damit die Bronzemedaille sicher. Im nächsten Match gegen Manfred Zabel konnte er nicht mehr an die Leistung anknüpfen und unterlag mit 351:451 Pins, der im 2. Spiel 268 spielte. Somit erreichte Balu die Bronzemedaille.
Ralf Gräwe meisterte mit Bravour und einem Schnitt von 231 Pins das Halbfinale gegen Dieter Schuster (462:381 Pins) und traf im Finale auf Manfred Zabel. Leider unterlag auch er gegen den Spieler aus Hessen mit 389:448 Pins, konnte aber die Silbermedaille mit nach Ostwestfalen nehmen.

Weitere Platzierungen:
Platz 24 – Alfred Metz – 2.219 Pins
Platz 26 – Rainer Sell – 2.204

Einzel Senioren C
Bei unseren C-Senioren lief es dieses Mal nicht so richtig rund und keiner unserer Teilnehmer konnte das Finale erreichen.
Die Platzierungen wie folgt:
Platz 09 – Lothar Deppe – 2.287 Pins
Platz 12 – Siegfried Okunowski – 2.250 Pins
Platz 13 – Winfried Wessendorf – 2.239 Pins
Platz 16 – Dieter Pletsch – 2.189 Pins

Einzel Versehrte Damen
1 x Bronze
Mit Katrin Werthmann mit 2.156 Pins (179,67 Schnitt) auf Platz 4 und Annette Bertels mit 2.124 Pins (177,00 Schnitt) auf Platz 5 konnten gleich zwei unserer versehrten Damen den Einzug ins Finale feiern. Einziger Wermutstropfen daran war allerdings, dass beide im Viertelfinale direkt gegeneinander spielen mussten und damit eine der Beiden aus den Medaillenrängen ausscheiden musste. Das einzig Positive daran war, dass damit auch schon eine Bronzemedaille für NRW sicher war. Am Ende konnte Katrin das Viertelfinale für sich entscheiden, mit einem super Ergebnis von 462 Pins, wobei auch Annette sich hinter ihren erspielten 366 Pins nicht verstecken musste. Im Halbfinale traf Katrin auf Tina Linz und schaffte es nicht , diese Begegnung für sich zu entscheiden. Sie unterlag mit 370:429 Pins und holte damit Bronze.
Weitere Platzierung:
Platz 12 – Daryna Velychko (1.970 Pins)

Einzel Versehrte Herren 1
Hier ging für uns unser Neuling Cédric Andrik ins Rennen und verfehlte nur knapp das perfekte Spiel (297 Pins) gleich in seinem ersten Spiel, das Highlight dieser DM. Sein Ergebnis aus der ersten Serie blieb auch über die gesamte Einzelmeisterschaft das höchste Spiel.
Mit insgesamt 2.586 Pins und einem Schnitt von 215,50 Pins erreichte Cédric Platz 3 im Finale. Da allerdings konnte er es nicht schaffen, an seine bisher gezeigten Leistungen anzuknüpfen und verlor die Paarung gegen Manuel Gehweiler mit 367 Pins zu 468 Pins.

Bei den Versehrten Herren 2 musste unser Vertreter leider kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen und so hatten wir hier keinen Teilnehmer im Teilnehmerfeld.

Weiter geht es mit den einzelnen Trios

Trio Seniorinnen A
1 x Silber
Als Titelverteidiger schaffte es unser Damen-Trio mit Antje Materne, Ella Gräwe und Annette Bertels nach der Vorrunde auf Platz 2 ins Finale, ebenfalls das Finale auf Platz 6 erreichte das zweites Trio mit Daniela Bäcker, Sarah Zuk und Sabine Sonnenschein. Das dritte Trio mit Evelyn Baade, Sylvia Adam und Petra Opitz erreichten Platz 7 und ebenfalls das Finale der Top 10.
Mit mit insgesamt 4.088 Pins/170,33 Schnitt und Platz 19 konnte sich unser 4.Trio mit Karina Batti, Kerstin Deter und Regina Will nicht für das Finale qualifizieren.

Unser Trio mit Antje, Ella und Annette schaffte es,  Platz 2 im Finale zu verteidigen (6.914 Pins/192,06 Schnitt) und holten somit die Silbermedaille. Das Trio mit Dani, Sarah und Sabine konnte ihre Platzierung (6.721 Pins/186,36 Schnitt) um 2 Plätze verbessern und verpasste mit Platz 4 knapp das Treppchen. Trotz einem guten Mannschaft-Schnitt von 184,00 Pins blieb es bei dem Trio Evelyn, Sylvia und Kerstin bei Platz 7.

Trio Seniorinnen B/C
Auch hier schaffte unser Trio mit Liliane Vintens, Ulla Caspari, Barbara Hansen und Uschi Diekhoff mit Platz 8 den Einzug ins Finale, wobei es auch hier bei dieser Platzierung nach dem Finale blieb mit insgesamt 5.988 Pins und einem Schnitt von 166,33 Pins.

Trio Senioren A
Unter die ersten 10 und somit auch den Einzug ins Finale schafften es ebenfalls zwei unserer drei gestarteten Trios. In der Besetzung Ralf Landau, Christoph Kallenberg, Thomas Niebeling und Jürgen Siegler lag dieses Trio nach der Vorrunde auf Platz 7. Das Trio Heinz Klein, Thorsten Materne und Patrick Brach lag nach der Vorrunde Platz 10.
Unser dritte Trio mit Bernhard Wyrwall, Matthias Wilke und Hubert Rammert erreichte in der Vorrunde mit 4.452 Pins und einem Gesamtschnitt von 185,80 Pins und beendete diese Meisterschaft auf Platz 18.
Während das Trio Heinz, Thorsten und Patrick es im Finale noch schaffte, sich um 2 Plätze zu verbessern und letztendlich Platz 8 erreichten, rutschte das Trio Ralf, Christoph, Thomas und Jürgen um 2 Plätze ab und landete auf Platz 9.

Trio Senioren B
Leider gelang es auch hier nicht von unseren beiden Trios, einen zweiten Startplatz für die DM 2025 zu erreichen. Beide Trios zogen ins Finale der Top 10 mit Platz 7 und 8 ein, doch kam es im Finale lediglich zu einem Tausch dieser beiden Platzierungen.
Das Trio mit Matthias Weber, Hansjörg Babucke und Rainer Sell (6.703 Pins, 186,19 Schnitt) wurde 7. das Trio mit Alfred Metz, Uwe Korte, Norbert Mörschbach und Wolfgang Weissenbach (6.694 Pins, 185,94 Schnitt) landete am Ende auf Platz 8.

Trio Senioren C
1 x Silber
Hier erreichte eines unsere beiden Trios und zwar Karl-Heinz Bickmann, Lothar Deppe, Siggi Okunowski  und Winnie Wessendorf mit Platz 2 das Finale (4.495 Pins, 187,29 Schnitt). Leider konnte sich das Trio nicht mehr verbessern und so blieb und es bei der Silbermedaille. Das Trio Jochen Diekhoff, Freddy Odenthal, Ekkehard Oette und Gerd Steinmetz kam auf 4.087 Pins, 170,29 Schnitt und belegte damit den 14. Platz.

Ich möchte mich recht herzlich bei allen Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf, den Zusammenhalt sowie das freundliche Miteinander bedanken. Wie immer war es eine wunderschöne Woche mit allen Senioren.

 

Eure Seniorenwartin
Renate Steil

2 Kommentare

  1. Ich sage Danke für diese ausführliche und informative Zusammenfassung.

    Vielen ist nicht bewußt wieviel Zeit und nicht zuletzt auch Geld aufgebracht werden muss um diese ehrenamtliche Arbeit zu leisten.

    Wir können froh sein so eine engagierte Senioren Sportwartin zu haben.

    Walter
  2. Liebe Renate und natürlich auch an den Rest der Orga-Teams, vielen Dank für die tolle Meisterschaft. Ihr macht eine super-Arbeit.

    Vielleicht könnte man zu solchen Gelegenheiten einen NRW-Abend einführen, zusammen Essen oder eine Hafenrundfahrt machen…
    Muss natürlich in den Zeitplan passen.

    MW

    Matthias Wilke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DEGerman